News
Pressemitteilung vom 29. Januar 2021 Wissenschaftscluster: Maritime Wirtschaft / Logistik soll weiter wachsen. Die Hafensenatorin Dr. Claudia Schilling möchte Smart-Port-Aktivitäten fördern. In einem maritimen Zentrum - dem alten Fischereihafen - sollen diese mit verschiedenen Akteuren gebündelt und als Handlungsschwerpunkt in den nächsten Jahren weiterentwickelt werden. Eingebunden werden soll die schon etablierte Forschungslandschaft wie etwa das deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt, das Thünen-Institut, das Alfred-Wegener- Institut und das Institut für Seewirtschaft und Logistik sowie die Hafen- und Werftindustrie. So soll sich das Cluster "Maritime Wirtschaft / Logistik" des Landes weiter profilieren. Auch die bremische Hochschul- und Forschungslandschaft soll integriert werden. Ein Center für „Smart Port Solution“ soll letztendlich das Ziel sein. Gerade als Landlord Port (Hafeninfrastruktur im öffentlichen Eigentum) wird sich die Hafenmanagementgesellschaft bremenports zunehmend auch in diesen Bereichen engagieren. Seit 2002 ist bremenports u. a. für die Hafeninfrastruktur verantwortlich und war damit die erste privatwirtschaftlich strukturierte Hafenverwaltung in Deutschland.
|------------ Links direkt zu bremenports -------------|
News
Pressemitteilung vom 29. Januar 2021 Wissenschaftscluster: Maritime Wirtschaft / Logistik soll weiter wachsen. Die Hafensenatorin Dr. Claudia Schilling möchte Smart-Port- Aktivitäten fördern. In einem maritimen Zentrum - dem alten Fischereihafen - sollen diese mit verschiedenen Akteuren gebündelt und als Handlungsschwerpunkt in den nächsten Jahren weiterentwickelt werden. Eingebunden werden soll die schon etablierte Forschungslandschaft wie etwa das deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt, das Thünen-Institut, das Alfred-Wegener- Institut und das Institut für Seewirtschaft und Logistik sowie die Hafen- und Werftindustrie. So soll sich das Cluster "Maritime Wirtschaft / Logistik" des Landes weiter profilieren. Auch die bremische Hochschul- und Forschungslandschaft soll integriert werden. Ein Center für „Smart Port Solution“ soll letztendlich das Ziel sein. Gerade als Landlord Port (Hafeninfrastruktur im öffentlichen Eigentum) wird sich die Hafenmanagementgesellschaft bremenports zunehmend auch in diesen Bereichen engagieren. Seit 2002 ist bremenports u. a. für die Hafeninfrastruktur verantwortlich und war damit die erste privatwirtschaftlich strukturierte Hafenverwaltung in Deutschland.
©WEIDT CONSULT 2025 Impressum /Datenschutz