Gespräche im Landtag von Nordrhein-Westfalen
Intensive Gespräche insbesondere mit dem Vorsitzenden
des Verkehrsausschusses MdL Matthias Goeken (CDU)
und dem verkehrspolitischen Sprecher der CDU-
Landtagsfraktion MdL Oliver Krauß standen im Mai 2024
im Landtag von Nordrhein-Westfalen an.
In einem exklusiven Termin konnte ich mich als
Repräsentant von bremenports mit den politischen
Vertretern austauschen.
Nach einer kurzen Vorstellung der Leistungsfähigkeit der
bremischen Häfen in Bremen und Bremerhaven - dem
viertgrößten Hafen in Europa - ging es sowohl um die
Situation der deutschen Seehäfen im Allgemeinen als
auch um die bremischen Häfen im Besonderen.
Diskutiert wurde dabei auch über die aus Sicht der
Küstenländer unzureichende Nationale Hafenstrategie
und die Infrastrukturprobleme, was die Anbindung der
Häfen über die Straße, Wasserwege und Bahn angeht.
Nicht nur dabei wirken sich landespolitische
Entscheidungen in den Ländern abseits der Küsten oft
auf die Überseehäfen aus. Darüber hinaus stand die
unverzichtbare Rolle der Häfen im Rahmen der
Energiewende im Fokus – einerseits beim Umschlag von
Windenergieanlagen, andererseits als Importstruktur für
neue Energieträger wie etwa grünem Wasserstoff.
Für den konstruktiven Austausch kann ich mich nur
herzlich bedanken. Es hat mich besonders gefreut, dass
meinen Gesprächspartnern dabei die Bedeutung der
deutschen Seehäfen für die exportorientierte deutsche
Wirtschaft und die Energiewende absolut klar war. Und,
dass man sich in NRW durchaus vorstellen kann, künftig
– etwa beim Import von neuen Energieträgern über den
geplanten EnergyPort in Bremerhaven - noch enger
zusammenarbeiten. Es ist ein tolles Signal – auch für die
Fortsetzung unserer „länderübergreifenden“ Gespräche.
Ich komme auf jeden Fall gern wieder!
Im Bild v. l. n. r: MdL Oliver Krauß, Hartwig Weidt, MdL
Jens Kamieth