News
|------------ Links direkt zu bremenports -------------|

Pressemitteilung

bremenports Nachhaltigkeitsbericht 2022

Nachhaltigkeit, Marktpräsenz & Hafenentwicklung, Klimaschutz,

Umweltmanagement und Soziale Verantwortung; Der achte Nachhaltigkeitsbericht der

Hafenmanagementgesellschaft bremenports liefert auf 192 Seiten einen umfassenden

Überblick über das Nachhaltigkeitsmanagement an den Standorten

Bremen und Bremerhaven.

bremenports-Geschäftsführer Robert Howe: „Wir verstehen

Nachhaltigkeitsmanagement als kontinuierlichen Entwicklungs- prozess, in den wir auch die

weiteren Akteure an den Hafenstandorten einbinden. Der nachhaltige Hafen kann nur als

Gemeinschaftswerk gelingen.“ Deshalb hatte bremenports 2021 einen digitalen Stakeholder-

Dialog durchgeführt. Die Ergebnisse sind in die aktuelle Bewertung eingeflossen, aus der die

aktuell zentralen Nachhaltigkeitsthemen abgeleitet worden sind.“

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 bietet einen thematischen Rund-um-Blick, sowie Details zu

aktuellen Zielen und Maßnahmen. Bei jedem Kapitel wird Bezug genommen zu den 17 Zielen

für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, den sogenannten Sustainable

Development Goals (SDGs).

Der vom TÜV NORD zertifizierte Bericht bietet somit einen umfangreichen Überblick über die

vielfältigen Aktivitäten der Hafenmanagementgesellschaft. Interviews in den Kapiteln

Klimaanpassung, Arbeitsbedingungen in der Seeschifffahrt und Energiemanagement erlauben

darüber hinaus einen tieferen Einblick in das jeweilige Thema.

Den aktuellen online-Nachhaltigkeitsbericht finden Sie hier auf der bremenports-Homepage.

Der Bericht kann dort auch als PDF heruntergeladen werden.

Wir wünschen Ihnen eine abwechslungsreiche Lektüre und freuen uns auf Ihr Feedback –

gern mit weiteren Anregungen, Lob oder Kritik!

Mit freundlichen Grüßen

Robert Howe

Geschäftsführer

News

Pressemitteilung

bremenports Nachhaltigkeitsbericht 2022

Nachhaltigkeit, Marktpräsenz & Hafenentwicklung, Klimaschutz,

Umweltmanagement und Soziale Verantwortung; Der achte

Nachhaltigkeitsbericht der Hafenmanagementgesellschaft

bremenports liefert auf 192 Seiten einen umfassenden Überblick

über das Nachhaltigkeitsmanagement an den Standorten

Bremen und Bremerhaven.

bremenports-Geschäftsführer Robert Howe: „Wir verstehen

Nachhaltigkeitsmanagement als kontinuierlichen Entwicklungs-

prozess, in den wir auch die weiteren Akteure an den

Hafenstandorten einbinden. Der nachhaltige Hafen kann nur als

Gemeinschaftswerk gelingen.“ Deshalb hatte bremenports 2021

einen digitalen Stakeholder-Dialog durchgeführt. Die Ergebnisse

sind in die aktuelle Bewertung eingeflossen, aus der die aktuell

zentralen Nachhaltigkeitsthemen abgeleitet worden sind.“

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 bietet einen thematischen

Rund-um-Blick, sowie Details zu aktuellen Zielen und

Maßnahmen. Bei jedem Kapitel wird Bezug genommen zu den

17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen,

den sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs).

Der vom TÜV NORD zertifizierte Bericht bietet somit einen

umfangreichen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der

Hafenmanagementgesellschaft. Interviews in den Kapiteln

Klimaanpassung, Arbeitsbedingungen in der Seeschifffahrt und

Energiemanagement erlauben darüber hinaus einen tieferen

Einblick in das jeweilige Thema.

Den aktuellen online-Nachhaltigkeitsbericht finden Sie hier auf

der bremenports-Homepage. Der Bericht kann dort auch als PDF

heruntergeladen werden.

Wir wünschen Ihnen eine abwechslungsreiche Lektüre und

freuen uns auf Ihr Feedback – gern mit weiteren Anregungen,

Lob oder Kritik!

Mit freundlichen Grüßen

Robert Howe

Geschäftsführer

©WEIDT CONSULT 2025 Impressum /Datenschutz