News
Pressemitteilung vom 26. Februar 2022
"Beeindruckende Dockschleusung mit besonderen
Gästen in der Kaiserschleuse
Bremerhaven"
‚Mein Schiff 1‘ mit Passagieren an Bord in den Kaiserhafen III
verholt.
Kurzfristige Hilfe mit einer außergewöhnlichen Aktion: Die
‚Mein Schiff 1‘ der TUI Cruises musste heute (Samstag, den
26.02.2022) in den abgeschleusten Hafen (Kaiserhafen III)
geschleppt werden, da ein Stabilisator auf der Steuerbordseite
nicht mehr eingefahren werden kann. Besonderheit war hierbei
nicht nur, dass eine sogenannte Dockschleusung vorgenommen
werden musste, um das 316 Meter lange Schiff in den Hafen zu
verholen, sondern auch, dass das Manöver mit Passagieren an
Bord durchgeführt wurde.
Die Dockschleusung war von bremenports und dem Hansestadt
Bremischen Hafenamt geplant und durchgeführt worden. Eine
Dockschleusung ist erforderlich, um Schiffe, die länger sind als
die Schleuse, passieren lassen zu können. Für die Passage
müssen beide Schleusentore zum gleichen Zeitpunkt geöffnet
sein. Dies setzt voraus, dass der Wasserstand in der Weser und
im Hafen annähernd gleich hoch ist. Wegen der Tide steht
dafür nur ein eingeschränktes Zeitfenster zur Verfügung.
Bereits seit 3.20 Uhr waren insgesamt 16 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter allein von der Hafenmanagementgesellschaft
bremenports im Einsatz, um die diversen erforderlichen
Schritte einer erfolgreichen Dockschleusung durchzuführen. Die
Öffnung beider Tore erfolgte bei Weser-Hafen-Gleichstand um
~06.20 Uhr. Bei erstem Dämmerlicht bewegte sich dann nach
Freigabe der Nautiker um ~07.00 Uhr die ‚Mein Schiff 1‘
mithilfe von drei Schleppern durch die Kaischleuse. Sobald der
letzte Schlepper genügend Abstand zum Außenhaupt der
Schleuse hatte, wurde bereits gegen ~07:15 Uhr mit
Schließung der Schleuse begonnen. Um ~8.30 Uhr war die
Schleuse wieder im Normalbetrieb und das beeindruckende
Manöver mit Passagieren an Bord vorüber.
bremenports-Geschäftsführer Robert Howe zeigte sich Vorort
selbst begeistert von der Einsatzbereitschaft seiner Mannschaft
und der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten. „Diese Aktion
zeigt erneut, dass auf die bremischen Häfen auch bei
kurzfristigen und außergewöhnlichen Anliegen Verlass ist.“
Ursprünglich hätte die ‚Mein Schiff 1‘ am 23.02.2022 auf eine
Kurzreise nach Oslo starten sollen. Nachdem es bei einer
vorherigen Reise kurzfristig zu technischen Problemen mit
einem der beiden Stabilisatoren gekommen ist, hat die TUI
Cruises die verlängerte Liegezeit in Bremerhaven unter
anderem dafür genutzt, die Stabilisatoren mit Hilfe von
Tauchern eingehend technisch zu untersuchen. Dieser
Unterwasser-Einsatz hat ergeben, dass kurzfristige
Reparaturarbeiten notwendig sind, bevor eine sichere
Weiterfahrt möglich ist.
Da diese Arbeiten am seitlichen Schiffsrumpf unterhalb der
Wasserlinie durchgeführt werden müssen, können sie nicht bei
laufendem Gästebetrieb erfolgen. Die geplante Reise nach Oslo
wurde abgebrochen. TUI Cruises hat allerdings allen Gästen an
Bord die Möglichkeit gegeben, bis zum regulären Reiseende am
Sonntag zu einem Sonderpreis an Bord zu verbringen.
Tatsächlich haben sich ca. 70% der anwesenden Gäste dazu
entschieden, an Bord zu bleiben und erleben nun eine
außergewöhnliche Dockschleusung.
Die Reparaturarbeiten am Stabilisator auf der Steuerbordseite
erfolgen direkt am Sonntag in im Kaiserhafen III. „Die
kurzfristige Realisierung des Werftaufenthalts und der damit
verbundenen Dockschleusungen stellt einen Beweis für
Leitungsfähigkeit der bremischen Häfen als Werftenstandort
dar. Die im Jahr 2020 fertiggestellte Westkaje und die damit
einhergehenden Verbreiterung des Kaiserhafens III
ermöglichen den ansässigen Werften mehr Optionen, um sich
im Wettbewerb durchzusetzen,“ so bremenports-
Geschäftsführer Robert Howe.
Voraussichtlich Montag oder Dienstag (Entscheidung Sonntag)
gegen 10.20 Uhr wird die ‚Mein Schiff 1‘ wieder mithilfe einer
Dockschleusung die bremischen Häfen verlassen und sich auf
eine neue Reise durch die Weltmeere begeben.
Ansprechpartner für die Medien:
Holger Bruns, bremenports GmbH & Co. KG, Tel.: 0471 309
01-103, E-Mail:
Holger.Bruns@bremenports.de