News
Pressemitteilung vom 16. November 2021
Presseinformation der Senatorin für Wissenschaft und Häfen
Positive Umschlagsentwicklung in den Bremischen Häfen
Senatorin Schilling: "Erfreulich, aber noch kein belastbarer
Trend"
Die positive Umschlagsentwicklung in den Bremischen Häfen
setzt sich auch im dritten Quartal 2021 fort. So wurden im
September 2021 in den bremischen Häfen knapp 415.000 TEU
umgeschlagen. Insgesamt lag der Containerumschlag in den
neun Monaten dieses Jahrs bei 3,8 Millionen TEU. Gegenüber
dem Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht das einem
Umschlagplus von 10,2 Prozent.
Der Gesamtumschlag über die Kajen in Bremen und
Bremerhaven lag bis Ende September bei 52 Millionen Tonnen
und damit 7,5 Prozent über dem des Vorjahres. Der Umschlag
setzt sich aus 45 Millionen Tonnen Stückgut und 7 Millionen
Tonnen Massengut zusammen. Auch beim Umschlag von
Fahrzeugen gab es ein Plus von 10,3 Prozent. Insgesamt sind
in den ersten drei Quartalen 1,3 Millionen Autos über
Bremerhaven transportiert worden.
"Es ist erfreulich, dass es in den Häfen weiter aufwärts geht",
so die Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia
Schilling. "Angesichts der erheblichen weltweiten Probleme in
den Lieferketten, können wir hieraus noch keinen belastbaren
Trend ableiten. Wir müssen weiter intensiv daran arbeiten, die
Konkurrenzfähigkeit unserer Häfen zu verbessern."
Ansprechpartner für die Medien:
Rainer Kahrs
Sprecher der Senatorin für Wissenschaft und Häfen
Tel.: +49 421 361-92713
E-Mail: rainer.kahrs@swh.bremen.de
Holger Bruns
bremenports GmbH & Co. KG
Tel.: +49 471 30901-103
E-Mail: Holger.Bruns@bremenports.devom 15. November 2021