News

Pressemitteilung vom 24. September 2021

Starke Partner vor Ort - Die bremischen Häfen in Stuttgart

Die Coronapandemie, der Kampf gegen die Klimakrise und die Investitionsoffensive

der Bremischen Häfen: Drei Themen einer lebhaften Diskussion am

Donnerstagabend in Stuttgart. Nach fast zwei Jahren waren die Bremischen Häfen

auf Besuch im Hinterland. Die Hafenmanagementgesellschaft bremenports hatte

eingeladen und rund 60 Teilnehmende aus dem Stuttgarter Raum waren der

Einladung gefolgt.

Baden-Württemberg ist traditionell ein starkes Hinterland für die Bremischen Häfen.

Zugleich ist die Konkurrenz zu den Westhäfen gerade in dieser Region besonders

ausgeprägt. Eine Podiumsteilnehmerin aus Stuttgart hob deshalb die Bedeutung der

Bahnanbindung besonders hervor. Dies sei auch angesichts der Herausforderung

durch die Klimakrise ein besonders starkes Argument für Bremen und Bremerhaven.

In der Diskussion berichtete Sven Riekers, Geschäftsführer BLG Cargo, dass die

Häfen derzeit einen massiven Zuwachs an Ladung erreichen. Dies sei auch auf das

durch die Pandemie veränderte Konsumverhalten zurückzuführen. Auch die

absehbaren Veränderungen durch den Klimawandel würden in der Weltwirtschaft

erhebliche Auswirkungen haben, die heute noch gar nicht absehbar seien.

bremenports-Sprecher Holger Bruns hob hervor, dass die Bremischen Häfen bis

2030 klimaneutral sein wollen. Dazu bedürfe es erheblicher Investitionen sowohl im

öffentlichen Bereich als auch bei den Privatunternehmen. Ohne ein stärkeres

Engagement des Bundes werde dies kaum gelingen können.

In einer einleitenden Videobotschaft hatte Häfensenatorin Dr. Claudia Schilling die

Gäste des Logistic Talks in Stuttgart begrüßt: "Uns eint die Leidenschaft für eine

starke Wirtschaft", so die Senatorin. "Die Bremischen Häfen sind ideale Partner für

Ihre Innovations-Unternehmen."

bremenports plant, die Veranstaltungsreihe der Bremischen Häfen in diesem Jahr

noch in Graz, Wien, Haiger und Leipzig durchzuführen.

Ansprechpartner für die Medien:

Holger Bruns, bremenports GmbH & Co. KG, Tel.: 0471 309 01-103, E-Mail:

Holger.Bruns@bremenports.de

|------------ Links direkt zu bremenports -------------|
News

Pressemitteilung vom 24. September 2021

Starke Partner vor Ort - Die bremischen Häfen

in Stuttgart

Die Coronapandemie, der Kampf gegen die Klimakrise

und die Investitionsoffensive der Bremischen Häfen:

Drei Themen einer lebhaften Diskussion am

Donnerstagabend in Stuttgart. Nach fast zwei Jahren

waren die Bremischen Häfen auf Besuch im Hinter-

land. Die Hafenmanagementgesellschaft bremenports

hatte eingeladen und rund 60 Teilnehmende aus dem

Stuttgarter Raum waren der Einladung gefolgt.

Baden-Württemberg ist traditionell ein starkes

Hinterland für die Bremischen Häfen. Zugleich ist die

Konkurrenz zu den Westhäfen gerade in dieser Region

besonders ausgeprägt. Eine Podiumsteilnehmerin aus

Stuttgart hob deshalb die Bedeutung der Bahnan-

bindung besonders hervor. Dies sei auch angesichts

der Herausforderung durch die Klimakrise ein

besonders starkes Argument für Bremen und

Bremerhaven.

In der Diskussion berichtete Sven Riekers,

Geschäftsführer BLG Cargo, dass die Häfen derzeit

einen massiven Zuwachs an Ladung erreichen. Dies

sei auch auf das durch die Pandemie veränderte

Konsumverhalten zurückzuführen. Auch die

absehbaren Veränderungen durch den Klimawandel

würden in der Weltwirtschaft erhebliche

Auswirkungen haben, die heute noch gar nicht

absehbar seien.

bremenports-Sprecher Holger Bruns hob hervor, dass

die Bremischen Häfen bis 2030 klimaneutral sein

wollen. Dazu bedürfe es erheblicher Investitionen

sowohl im öffentlichen Bereich als auch bei den

Privatunternehmen. Ohne ein stärkeres Engagement

des Bundes werde dies kaum gelingen können.

In einer einleitenden Videobotschaft hatte

Häfensenatorin Dr. Claudia Schilling die Gäste des

Logistic Talks in Stuttgart begrüßt: "Uns eint die

Leidenschaft für eine starke Wirtschaft", so die

Senatorin. "Die Bremischen Häfen sind ideale Partner

für Ihre Innovations-Unternehmen."

bremenports plant, die Veranstaltungsreihe der

Bremischen Häfen in diesem Jahr noch in Graz, Wien,

Haiger und Leipzig durchzuführen.

Ansprechpartner für die Medien:

Holger Bruns, bremenports GmbH & Co. KG, Tel.:

0471 309 01-103, E-Mail:

Holger.Bruns@bremenports.de

©WEIDT CONSULT 2025 Impressum /Datenschutz